Diese Hilfe soll bei den ersten Schritten mit dem Programm Mpeg2Schnitt helfen. Ausserdem kann diese Hilfe bei der Verwendung des Programms als Nachschlagewerk verwendet werden.
Das Programm ist recht einfach gehalten und soll lediglich dazu dienen DVB-Aufzeichnungen (über Satellit, Antenne oder Kabel) von der Werbung zu befreien, Trailer zu erstellen, den Audio-Videoversatz von Hand zu korrigieren und ähnliche, kleinere Aufgaben zu erledigen. Aufwendige Audioeffekte, Videoeffekte, Überblendungen und Titel sind aber über Umwege möglich. Das Programm verarbeitet elementare Video- und Audiodateien (auch mehrere Audiodateien). Durch die gemeinsame Verarbeitung dieser Dateien wird die Synchronität zwischen Video und Audio gewährleistet. DVB-Dateien müssen vor der Bearbeitung von Fehlern bereinigt und getrennt (demuxt) werden. Dazu empfehle ich die Programme ProjektX
oder PVAStrumento
. Da zur weiteren Bearbeitung (Authoring) meist ohnehin elementare Dateien benötigt werden stellt die Verarbeitung elementarer Dateien durch das Programm im Allgemeinen keinen Nachteil dar.
Natürlich sind bei der Verwendung des Programms die gesetzlichen Regelungen (Copyright usw.) einzuhalten.
Systemvoraussetzungen und Installation.
Dieser Abschnitt listet die Systemvoraussetzungen auf und erklärt die Installation des Programms.
Erste Schritte
In wenigen Schritten zum geschnittenem Video. Die wichtigsten Funktionen werden erklärt.
Wie mache ich was?
Einige Vorgehensweisen möglichst einfach erklärt.
Mpeg2Schnitt
Erläuterung der Bedienelemente und Funktionen des Programms.
SchnittTool
Erläuterung zum Programm SchnittTool.
IndexTool
Erläuterung des Programms folgen bei Bedarf.
Optionendialog
Beschreibung des Optionendialoges.
Sonstiges
Alle sonstigen Informationen.
Rechtliches und Lizenzbedingungen
Rechtliche Hinweise und die Lizenzbedingungen sind in diesem Abschnitt zu finden.
Version der Hilfe: 0.9
Die Version der Hilfe bezieht sich auf die entsprechenden Versionen des Mpeg2Schnitt-Programmpaketes.
Verweise: